JS . THONET - A personal interpretation by Jil Sander

Jil Sander

Die deutsche Modedesignerin Jil Sander wurde durch ihren Purismus bekannt, der Innovation und Reduktion zu einer modernen Aussage verbindet. Ihre auf technischen und ästhetischen Entwicklungen beruhenden Entwürfe vermitteln eine souveräne, zeitgemäße Haltung, frei von Geschlechterklischees. Mit der Gründung ihres Unternehmens und dem Entwurf einer Kollektion trat Jil Sander 1968 erstmalig als Modedesignerin in Erscheinung. Seither hat ihr Auge für Details und Materialien die Mode wie wenige andere geprägt. Über die Jahre erweiterte sie stetig das Portfolio. 1979 kam JIL SANDER COSMETICS auf den Markt. 1982 vergab sie die erste Brillen- und 1984 die erste Taschen-Lizenz in ihrem Namen. Nachdem ihr Unternehmen 1989 an die Börse gegangen war, präsentierte sie 1996 mit Alain Mikli JIL SANDER EYEWEAR. Im Folgejahr stellte sie die erste JIL SANDER Herrenkollektion vor.

Jil Sander hat sich auch durch die zukunftszugewandte Inszenierung ihrer Produkte einen Namen gemacht. Ihre Werbekampagnen und das Packaging ihrer Beauty-Produkte räumten ebenso mit Konventionen ab wie die Gestaltung ihrer Flagship Stores. In Zusammenarbeit mit dem New Yorker Architekten Michael Gabellini entstanden futuristische Räume, beseelt von wegweisenden Materialentscheidungen und avantgardistischer Lichtregie. Ihr 1993 eröffneter Pariser Flagship Store an der Rue Avenue Montaigne Nr. 50 wurde zum Pilotprojekt für mehr als 80 Stores weltweit. 1995 gründete sie JIL SANDER AMERICA INC. und expandierte mit einem New Yorker Flagship Store in die USA. Zeitgleich eröffneten mehrere ostasiatische Flagship Stores, unter anderem in Tokio und Seoul.

1999 ging die Marke JIL SANDER ein Joint Venture mit Prada ein. Im Jahr 2000 trat Jil Sander vom Design zurück und verließ das Unternehmen. Von 2003 bis 2005 und 2012 bis 2013 nahm sie die dortige Position als Kreativdirektorin wieder auf. 2009 bis 2011 entwarf sie fünf +J-Kollektionen für Uniqlo, auf die drei weitere zwischen 2020 und 2021 folgten. 

Für Thonet betritt Jil Sander 2025 erstmalig die Welt des Möbeldesigns und überarbeitet mit ihrem Gespür für Farben und Strukturen einen ikonischen Bauhaus-Entwurf. Die Neuinterpretation des Marcel Breuer-Freischwingers S 64 kommt ihrer Design-Philosophie entgegen, die traditionelle Werte und klassische Parameter im Sinne des Zeitgeistes weiterdenkt. Durch fein austarierte Material- und Farboptimierungen hat Jil Sander den Stahlrohrklassikern von Thonet neue Sinnlichkeit und Aktualität verliehen.

Jil Sander wurde mit zahlreichen Preisen bedacht, darunter das Bundesverdienstkreuz, der „Fil d’Or“ des internationalen Linen Council, Italien, der „Designer of the Year“ des FECJ Institute, Japan, der „Brit Insurance Fashion Award“ des Design Museum in London und der „ADC Ehrenpreis“ des Art Director Clubs Deutschland.

Die Kollektion

JS . THONET - A personal interpretation by Jil Sander
JS . THONET

A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDER

Jetzt entdecken

Produkte

Mehr zur Kollektion

JS . THONET - A personal interpretation by Jil SanderJetzt entdeckenMaking Of
Interview mit Jil Sander
JS . THONET A personal interpretation by Jil SanderJetzt entdeckenProdukte
Neuinterpretation eines Möbel-Klassikers
Milano Design Week 2025, JS . THONET - A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDERJetzt entdeckenMessen und Events
Milano Design Week 2025

Kontakt

Vertrieb

Haben Sie Fragen zu den verwendeten Produkten oder möchten Sie mehr über die Referenz erfahren, dann sprechen Sie uns an.

Kontakte

sales(at)thonet.de

Presse

Informationen für die Presse entnehmen Sie bitte unserem Presseportal.

Sonstige Anfragen

T: +49 (0) 6451/508-0
F: +49 (0) 6451/508-108

info(at)thonet.de

Downloads

CAD-Daten für einzelne Produkte und Factsheets finden Sie auf den Produktseiten im Produktkatalog

CAD-Daten zum gesammelten Download sowie Referenzbilder und unternehmensbezogene Informationen finden Sie in der Mediendatenbank.